Ich freue mich immer wieder, wenn ich mich an meinen Laptop setze und in die Tasten hauen kann. Es entführt mich in eine völlig andere Welt, eine Welt die logisch und zugleich auch wieder unlogisch ist. Viel Frustration, wenn etwas nicht funktioniert, hingegen umso grösser die Freude, wenn man ein Projekt erfolgreich beenden kann.
Das Ganze hat vor ungefähr 6 Jahren angefangen. Ich habe meine ersten Webseiten mithilfe von WIX erstellt. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Ahnung was genau Programmieren ist. Drag and Drop war die Devise. Als ich jedoch eines Tages einen Countdown einfügen wollte, hätte man etwas bezahlen müssen, um das Wasserzeichen des Anbieters zu entfernen. Ich habe dies meinem Vater erzählt und er hat mir gesagt, ich soll doch dies selbst schreiben. Unwissend was genau essenziel für die Webprogrammierung ist, habe ich mich in dieses Abenteuer hineingestürzt. Ich habe Unmengen an Text gelesen. Beispiele ausprobiert etc.
Nach einer sehr kurzen Einarbeitungszeit habe ich schon die ersten Webseiten erstellt. Für mich war jedoch nicht nur das Programmieren Neuland, sondern auch die ganze Verwaltung und Bedeutung von Domains, Webseiten, Datenbanken, FTP-Benutzer, E-Mails etc. Ich bekam jedoch von zahlreichen Leuten enorme Unterstützung.
Ich durfte immer mehr Webseiten erstellen und verwalten. Bei jeder Webseite lerne ich etwas dazu, auch wenn es noch so wenig ist, hilft es mir sicherlich beim nächsten Projekt. Dadurch, dass ich viele Webseiten erstellt habe, darf ich auch immer wie grösser und wichtigere Webseiten erstellen was mich sehr stolz macht.
Ich bin der Meinung, dass das Menu das Markenzeichen einer Webseite ist. Deshalb habe ich mir von Anfang den Vorsatz genommen bei jeder Webseite eine andere Navigationsleiste zu erstellen. Diesen Vorsatz habe ich bis heute eingehalten.
Heutzutage schaue ich jede Webseite differenzierter an. Ich lasse mich von grossen Webseiten inspirieren und versuche manches nachzubauen. Man lernt auch eine Webseite zu respektieren, da man selbst erfährt wie viel Aufwand in einer Webseite steckt und dass man diese nicht nur in 5 Minuten erstellt hat.
In meiner Freizeit bin ich oft am Golfen. Seit ich 7 Jahre alt bin, spiele ich Golf. Seitdem sammle ich auch spezielle Golfbälle. Meine Sammlung ist nun so gross, dass ich meine drei Setzkästen ersetzen musste. Ich habe nun einen riesigen 2x1 Meter grossen Ausstellungskasten welchen ich mit LED’s noch beleuchten kann. Ich sammle weiter, bis auch dieser gefüllt ist.
Auf meinem Heimatclub Limpachtal verbringe ich viel Zeit. Das Golfspiel ist eine sehr gute Abwechslung zum Alltag. Man ist in der Natur und kann eine wunderbare Zeit mit Freunden verbringen und alles vergessen was man noch für die Schule etc. machen muss. Seit bereits 3 Jahren bin ich auch bei Golf Limpachtal angestellt, um den ganz kleinen Kindern das Golfspielen näher zu bringen. Zudem helfe ich seit diesem Jahr in der Juniorenorganisation aus. Ich war als J+S Leiter in einem Trainingscamp unterwegs oder unterstütze den Pro bei diversen Trainings. Die Zusammenarbeit mit den jungen Boys & Girls macht mir immer Freude. Um meine Arbeit auch gut zu machen habe ich diverse J+S Kurse besucht und bin J+S Leiter Jugendsport sowie J+S Leiter Kindersport.
Ich war auch an der Kantonsschule Solothurn als Schülersupporter angestellt. Ich versuchte mit meinen Kollegen IT-Probleme von anderen SchülerInnen oder Lehrpersonen zu lösen. Dabei hat man bei jedem gelösten Problem ein Erfolgserlebnis. Zudem kann man jemanden helfen, was immer sehr schön ist.
Ab und zu darf ich auch bei der Eventtechnikfirma VXCO aushelfen gehen. Diese Arbeit macht mir besonders Spass, da man einen Einblick in die ganze Technik bekommt. Man muss jedoch sehr fokussiert sein und immer aufpassen damit man niemanden in die Quere kommt. Die Arbeitszeiten sind ab und an auch sehr speziell was einem noch zusätzlich fordert. Diese Herausforderung ist jedoch genau das tolle an dieser Arbeit.