Nach unzähligen Stunden, welche ich mit lesen des Wikis verbrachte, erlangte ich einen groben Überblick über ihr Arbeitsthema. Nun kann ich bereits einige Aufgaben, in Form eines Epics, selbständig erledigen. Während dem Erledigen dieser Aufgaben lerne ich immer weitere Details dazu und meine Übersicht ergänzt sich fortlaufend.
Um einen Überblick über meine Arbeit zu erlangen, war es auch zentral das ITIL4-Framework kennen zu lernen. Es fehlte mir jedoch an der Zeit und Motivation nach dem Durchlesen des Wikis auch noch das ganze ITIL-Buch durchzulesen. Die Grundsätze des Frameworks konnte ich jedoch verstehen und kann bei bedarf auch auf das Buch zurückgreifen. Schlussendlich ist wissen, wissen wo wissen zu finden ist.
Durch den Aufgabenbereich des Teams beschäftigte ich mich auch oft mit der agilen Arbeitsweise, welche auch im Studium behandelt wird. Somit konnte ich mein erworbenes Wissen aus dem Studium direkt in das Team und meine Aufträge einfliessen lassen und den Praxisbezug sehen. Dabei wurde mir klar, dass die agile Arbeitsweise nicht starr ist und nicht immer genau gemäss Vorgehensmodell ausgeübt werden muss.
Mein Projektanbieter, der über 25 Jahre bei der Swisscom beschäftigt ist, ermöglicht mir viele spannende Einblicke in die Swisscom-Welt. Er erklärte mir die Swisscom-Netze und ermöglichte mir Einblicke in Datencenter und Überwachungsräume. Durch seine langjährige Erfahrung bei der Swisscom komme ich immer wieder mit neuen Menschen in Kontakt, und mein Netzwerk kann kontinuierlich wachsen.
08/23
Junior Practice ManagerGovernance, ITIL-4 und agiles Arbeiten gehört ab jetzt zu meinem Alltag. Lese hier mehr!